Leider ist die Nachfrage nach Kursen zum Thema "Therapeutisches Klettern" sehr gering. Wir bieten den Kurs daher nur noch als individuelle Einzelschulung an. Der Kursinhalt und die Kursdauer kann daher individuell gestaltet werden, eine Unterrichseinheit wird mit 50 Euro in Rechnung gestellt. 8 Unterrichtsstunden (1 Tag) kosten daher z.B. 400.- Euro.
Das Therapeutische Klettern ist eine interessante und wertvolle Ergänzung zur üblichen physiotherapeutischen Behandlung.
Die Verwendung einer künstlichen Kletterwand im Rahmen der therapeutischen Arbeit ist sowohl aus entwicklungsphysiologischen, neurophysiologischen als auch aus biomechanischen Gesichtspunkten sinnvoll. So lässt sich das Klettern z.B. nach einer Kreuzbandoperation, bei Skoliose, und bei Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden anwenden.
Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit den technischen Voraussetzungen und Eigenschaften der Griffe und Tritte, der evtl. benötigten Kletterausrüstung und der Slackline.
Macht es Sinn in der eigenen Praxis Griffe und Tritte an der Wand anzubringen und eine Slackline zu spannen, oder gibt es fertige Alternativen dazu? Welche räumlichen Voraussetzungen sind nötig, welche Kosten entstehen?
Danach üben wir selber die Grundlagen des Kletterns ohne Seilsicherung in geringer Höhe und an Boulderwänden. Für verschiedene Muskelgruppen überlegen wir uns diverse Kletterübungen und Möglichkeiten der Patientensicherung.
Später beschäftigen wir uns mit der Sicherung am Seil und üben an leichten bis mittelschweren Hallenketterrouten in der Schwierigkeitsklasse 3 – 5.
Immer wieder wechseln wir zur Slackline, welche Hilfsmittel gibt es, welche Übungen sind möglich?
In den Kletterpausen unterhalten wir uns über die Möglichkeit der Integration in die therapeutische Praxis (Schwerpunkt Orthopädie), besonders für Physiotherapeuten und Personaltrainer.
Darüber hinaus kann gezielt Bein, Bauch und Rückenmuskulatur gekräftig werden, das Schultergelenk stabilisiert und das Gleichgewicht geschult werden ….
Die Erfahrung zeigt, dass Klettertraining deutlich mehr Spaß macht, als z.B. stupides Krafttraining an Kraftgeräten. Viele „Kletterpatienten“ bleiben auch nach der Therapie beim Klettern.
Benötigte Ausrüstung
Klettergurt, Sportschuhe (nur wenn vorhanden Kletterschuhe), Achter (Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden, ca. 3.- Euro pro Tag und Ausrüstungsgegenstand.
Kosten
· Individueller Einzelunterrricht mit 14 UE nur 699.- Euro
· Zuzüglich Eintrittspreise in die Kletterhalle von ca. 30 Euro für zwei Tage.
· Evtl. Kosten für Leihausrüstung
Inhalt der Schulung in Stichpunkten
Technischen Voraussetzungen und Eigenschaften der Griffe und Tritte
Theoretische Grundlagen
Besonderheiten des Kletterns
Trainingslehre und etwas Anatomie
Cool Down, Warm up
Grundlagen des Kletterns ohne Seilsicherung in geringer Höhe und an Boulderwänden
Möglichkeiten der Patientensicherung mit und ohne Seil
Kletterübungen für verschiedene Muskelgruppen, besonders für die obere und untere Extremitäten
Möglichkeit der Integrationin die therapeutische Praxis (Schwerpunkt Orthopädie)
Übungsmöglichkeiten bei neurologischen Erkrankungen
Kletterspiele -und Übungen für Kinder und Jugendliche
Einführung in die Slackline
Therapeutisches Klettern Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettern in der Therapie Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Therapeutische Klettern lernen Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettertherapie Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Physiotherapie Klettern Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Ausbildung therapeutisches Klettern Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Schulung therapeutisches Klettern Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
WorkShop therapeutisches Klettern Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettern in der Physiotherapie Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettertherapie bei neurologischen Erkrankungen Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettertherapie bei orthopädischen Erkrankungen Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Motivation durch Klettertherapie Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettern in der Ergotherapie Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Klettern in der Sporttherapie Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;
Gröbenzell Olching München Muenchen Augsburg Aichach Landshut Landsberg Bayern Süddeutschland Deutschland Freising Erding Ingoldstadt;